top of page

4008

rämistrasse

standort

rämistrasse 33, 8001 zürich

baujahr

2013

Das Gebäude an der Rämistrasse 33 in 8001 Zürich wurde im Jahr 1877 erbaut. Es handelt sich um ein Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit des Historismus, entworfen vom Zürcher Architekten Heinrich Ernst. Der fünfgeschossige Bau zeigt eine symmetrische Gliederung und klassizistische Zierelemente, die typisch für die elegante Architektur der Gründerzeit sind. Mit seiner reich verzierten Sandsteinfassade prägt das Gebäude bis heute das Stadtbild – es liegt an zentraler Lage zwischen der Kronenhalle und dem Kunsthaus, am Übergang vom Bellevue ins Hochschulquartier.

Situation.jpg

Im Jahr 2013 wurde die Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes sorgfältig saniert. Ziel war es, das ursprüngliche Erscheinungsbild zu bewahren und die historische Substanz zu schützen. Die Arbeiten erfolgten mit großer Vorsicht: Die Fassade wurde behutsam gereinigt und beschädigte Stellen sorgfältig ausgebessert. Besondere Aufmerksamkeit galt der originalen Farbgebung – vor Beginn der Sanierung wurden alte Farbschichten analysiert, um die historischen Farben möglichst genau wiederherzustellen. Dank dieser denkmalgerechten Restaurierung zeigt sich das Gebäude heute wieder im Glanz vergangener Zeiten, ohne seinen authentischen Charakter zu verlieren.

Zusätzlich zur Fassadensanierung wurden auch die Wohnräume im Innern des Gebäudes renoviert. In der großen Wohnung verbinden sich nun historischer Charme und moderner Wohnkomfort. Originale Elemente wie Stuckdecken und Parkettböden konnten erhalten bleiben, während Küche und Bad vollständig erneuert wurden. So entsteht ein spannender Kontrast zwischen Alt und Neu – eingebettet in ein Stück Zürcher Architekturgeschichte.

2019-07-02 ZH Rämistr.33-KU (18).jpg
bottom of page